Häufige Fragen zum Thema Christbaum

Wo kommen die Bäume her?

Wir pflanzen selbst Bäume an und kaufen aber auch einen Teil zu. Die zugekauften Bäume beziehen wir seit vielen Jahren schon von einem Bauern in Dänemark.

Sind die Bäume gespritzt?

Nein, die Bäume werden nicht gespritzt. Sie können nach Weihnachten gerne an Pferde verfüttert werden.

Sind die Bäume BIO – Bäume?

Nein, denn dann dürfte auch kein Unkrautspritzmittel verwendet werden. Dies wird allerdings mit einem sogenannten Schirm ausgebracht, damit die Bäume nicht benetzt werden und kaputt gehen.

Sind die Bäume konserviert?

Nein, da dies nicht möglich ist.

Haben die Christbäume eine Zertifizierung?

Ja, eine sogenannte Global G.A.P. Zertifizierung. Das heißt, Kontrolle mit Pflanzenschutzmitteln sowie ordentliche Arbeitsbedingungen und faire Entlohnung der Arbeiter. Transparenz und Nachvollziehbarkeit sind der Schlüssel für gute Agrarpraxis, und das gilt für Weihnachtsbäume also auch.  Auch wenn die Bäume nicht speziell gekennzeichnet sind, machen mehr und mehr Hersteller und Anbieter den Schritt zur GLOBALG.AP Zertifizierung.

Unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass, wenn es um ihre Weihnachtsbäume geht, alles richtig gemacht wurde. In Deutschland ist die Zahl der Weihnachtsbaumproduzenten unter Zertifizierung immer noch relativ niedrig, aber decken diese mit einer Gesamtfläche von 1900 Hektar bereits ab.  Zum Vergleich: der zertifizierte Bereich in Dänemark, einem der ersten Länder, die Weihnachtsbäume zertifizieren, ist 2600 Hektar. Mehr Infos hierzu unter www.globalgap.org

Tipps für noch mehr Freude mit Ihrem Weihnachtsbaum

  • Bis zum Aufstellen sollte der Baum möglichst kühl sowie wind- und sonnengeschützt gelagert werden. Auf keinen Fall luftdicht lagern. Am Balkon am besten liegend.
  • Den Baum im Netz aufzustellen und erst dann das Netz entfernen. Am besten einen halben Tag vor dem Schmücken aufstellen, damit er sich entfalten kann.
  • Der Raum sollte nicht zu warm sein. Steht der Baum neben einer Heizung, diese etwas zurückdrehen. Zugluft oder direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
  • Mit Wasser versorgt bleibt der Baum länger frisch. Damit er das Wasser aufnehmen kann, muss der Stamm ca. 1 – 2 cm frisch angeschnitten werden.
  • Bitte auf den entsprechenden Wasserstand bzw. den geeigneten Christbaumständer achten.